Nachhaltige, ländliche Entwicklung in Guinea, 2017
Es geht weiter!
Unser nächstes Projektvorhaben von The Bridge e.V. mit Ihrer/Eurer Unterstützung:
- Ende Oktober 2016 wird The Bridge e.V. beim BMZ einen Projektantrag für ein neues mehrjähriges Projekt einreichen: Grünes und nachhaltiges Mittel-Guinea.
- Ab 01.01.2017, nach der erhofften Bewilligung, will The Bridge e.V. mit dem 3 jährigen Projekt starten:
- Aufbau/Umsetzung von Sozialem Kleingewerbe (social business) für junge Frauen in ländlichen Gebieten, durch Nutzung erneuerbarer Energie
- Wiederaufforstung, ökologischer und nachhaltiger Landbau (u. a. Fisch & Farming-Kreislaufmodell, http://maabara.org)
- Aufbau eines qualifizierten Berater-/Multiplikatorenpools für die technische Kompetenzvermittlung, Sensibilisierung, Bewusstseinsbildung, Qualifizierung junger Frauen für nachhaltigen Umgang mit Umwelt, Energienutzung und Aufbau von Kleingewerbe im ländlichen Raum
- Aufbau des „Grünen Zentrums für Nachhaltigkeit, Biodiversität und Emissionsminderung Mittelguinea" als physisches und virtuelles Lern- und Entwicklungszentrum
=======================================================================
2013 - 2016: Bau von 5 Schulen im ländlichen Guinea, Fouta Djallon.
Benefiz-Gala am 4.6.2016
im NaturGut Ophoven
Allen Gästen der Benefiz- Gala
am 4.6.2016 einen herzlichen Dank!
Es sind großzügige Spenden in Höhe von 15 000 Euro eingegangen.
Sie haben damit einen wesentlichen Beitrag geleistet, einen
global bedeutenden Naturraum zu erhalten und
den Menschen eine Zukunft in Ihrer Heimat zu sicher!
Wir werden Sie auf dieser Seite über das Projekt auf dem Laufenden halten.
Impressionen, 6:32 min
Herzlichen Dank an unsere Fotografin Iris Meyer vom Fotostudio Hoffmann in Leverkusen-Opladen, dass sie uns die großartigen Fotos für den privaten Gebrauch in dieser Dropbox zur Verfügung stellt.
https://www.dropbox.com/sh/eiipzpdxvm67pg9/AADnqT1uc6ujVNO0yfJq1_fca?dl=0
musikalisches Potpourri, 9:30 min
Projektvorstellung "nachhaltige Entwicklung Guinea" von Rahime Diallo Dank an alle Helfer von Kathrin Rottmann:
|
Ein Überblick Wie kaum ein anderes Land Westafrikas ist Guinea ein Land der Gegensätze. Beherbergt es auf der einen Seite die Quellgebiete der wichtigsten Flüsse Westafrikas, die weltweit ertragreichsten Bauxitvorkommen, eine überaus große Artenvielfalt, Biodiversität und eine reiche Geschichte, ist das kleine Land auf der anderen Seite durch Abholzung, Klimawandel und Landflucht junger Menschen extrem bedroht. Besonders die ländlichen Gebiete sind von Armut und ruralem Exodus betroffen. Wenn nichts unternommen wird, versiegen die Quellen der wichtigsten Flüsse Westafrikas!
Mit dem Projekt Grünes und nachhaltiges Guinea fördern wir sowohl die Umwelt als auch die Landbevölkerung intensiv und nachhaltig. Die Aufforstung von 60.000 Bäumen, Elektrizität durch erneuerbare Energie, der Aufbau des ökologischen Dorfes (Hoddo Nebaingo), der Bau eines grünen Aus- und Fortbildungszentrums, Grundbildung besonders für junge Frauen aus 25 Dörfern bilden die Eckpfeiler dieses auf drei Jahre angelegten Förderprojektes. Es entstehen dadurch nicht nur Arbeitsplätze und Perspektiven für junge Menschen, sondern auch die Fluchtursachen der Landbevölkerung werden massiv und nachhaltig bekämpft. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wird 75% der Fördermittel übernehmen. Allerdings nur dann, wenn die weiteren 25% über andere Mittel aufgebracht werden. Und dafür bitten wir um Ihre großzügige Unterstützung! |
Guinea – Heimat der Flüsse Westafrikas: des Niger-, Senegal-, Gambiaflusses
Guinea – Land unermesslicher Bodenschätze und Artenreichtums
Guinea – Land mit reicher Geschichte und Vielfalt der Kulturen
Guinea – bedroht von Abholzung und vom Versiegen der Quellen des Lebens |